Auf dieser Seite möchte ich euch die Geschichte meiner letzten „Errungenschaft“ vorstellen. Für mich das wohl schönste Modell der Marke Ducati, eine echte „Tamburini“, die lebende Legende, eine Stilikone, der heilige Gral. Nennt sie wir ihr wollt aber lasst uns mit der Geschichte beginnen.
Ich war bereits Besitzer eines 748S Tamburini Modells (die Geschichte dieses Motorrads findet ihr unter dem Punkt „past owned Ducati bikes“ auf der Startseite) aber wie der Mensch so ist, trachtet er immer nach etwas Größerem und mein Traum war es schon immer eine 916er mein Eigen nennen zu dürfen.
Mein Mechaniker und vor allem guter Freund, den ich hier bewusst nennen möchte, nämlich Alexander Reiter, seines Zeichens Inhaber und CEO der Fa. Diabolic Bikes e.U., rief mich im Frühjahr 2022 an, dass er einen Tipp erhalten hatte, wonach im Raum Voitsberg eine 916 zum Verkauf stehen würde.
Der Kauf
So trug es sich schließlich zu, dass wir zu zweit Richtung Voitsberg aufbrachen… Da stand sie nun… Eine 916SP auf der Bühne, bedeckt mit Staub, sie ruhte wohl schon länger hier. Auf den ersten Blick schien sie in recht gutem Zustand, bewegt wurde sie in den letzten Jahren wohl nicht mehr nachdem der Besitzer auf ein anderes Ringmotorrad umgestiegen war, verunfallte und deswegen das Ringfahren an den Nagel hing. Nach dem generellen Check der Technik und dem Wartungszustand, begann sogleich das Verhandlungsgespräch und man wurde sich auch schnell einig.
Zum Motorrad erhielten wir eine Menge an Ersatz-, Verkleidungsteilen etc. Hier eine genaue Liste aufzuführen, würde wohl den Rahmen meines Beitrags sprengen 🙂
Die Bestandsaufnahme
Nun stand sie da in meinem Besitz, ich hatte mir meinen Traum erfüllt… Aber welche Reparaturen bzw. Investitionen würden nun auf mich zukommen? Es war ungewiss wann ein letztes großes Service durchgeführt wurde, ob der Motor überhaupt lief oder ob es sonst Probleme gab. Zeit die Diva aus ihrem Schlaf zu erwecken und so stand die erste Wäsche an.
Erkenntnisse nach dem ersten kurzen Check:
- Marchesini Magnesium Felgen
- Oberon Kupplungsnehmerzylinder
- Spannungsregler nicht original
- Brembo Bremspumpe race only
- Carbon Kanzel,
- Carbon Kotflügel vorne
- Carbon Seitenverkleidung
- Carbon Airbox
- Carbon Heckverkleidung
- Carbon KZH
- Carbon Auspuff 50mm race only
- Original Monoposto Heck
- Original Schwinge jedoch aus unerklärlichem Grund geschliffen und poliert
Auf der Suche nach Antworten bzw. die Frage um welche SP handelt es sich da eigentlich?
![](https://ra03.eu/wp-content/uploads/2022/08/Bildschirmfoto-2022-08-04-um-19.22.09.jpg)
Originalfotos bei der Auslieferung
![](https://ra03.eu/wp-content/uploads/2022/08/Bildschirmfoto-2022-08-04-um-19.22.20.jpg)
Laut Typenschein und Vorbesitzer wurde die 916 im Jahre 1996 einzelgenehmigt, jedoch gab es keine Hinweise auf das Baujahr sowie Herkunft des Motorrads, somit konnte man auch nicht eine definitive Aussage treffen, welche SP Version es schlussendlich ist.
Meinen ersten Anhaltspunkt konnte ich im Typenschein finden. Der Erstbesitzer war hier namentlich erwähnt inklusive Adresse. Also versuchte ich mein Glück über Google Maps. Eine Firma war dort gemeldet aber der Inhaber nicht die gesuchte Person. Nach dem Motto „Frechheit siegt“ schrieb ich dem Firmenbesitzer eine Mail und fragte höflich nach, ob er den Erstbesitzer, den ich namentlich erwähnte, kennen würde und siehe da noch am selben Abend erhielt ich eine Mail vom damaligen Käufer der 916. Er schilderte mir, dass die „Diva“ über einen deutschen Händler im Jahre 1996 gekauft wurde da das Modell in Österreich ausverkauft war, was auch das Datum der Typeneinzelgenehmigung erklärte. Ich hatte nun Kontakt mit dem Erstbesitzer aufgenommen, wusste aber noch immer nicht das eigentliche Baujahr.
Meine letzte Option, der direkte Kontakt mit Ducati. Ich bat darum ob sie mir anhand der FIN Nummer Infos übermitteln könnten. Nach einigen Tagen erhielt ich eine Mail einer netten Dame aus Bologna, die weitere Detailfotos (siehe oben) des Motorrads forderte. Für mich schien es so als hätte Ducati auch Interesse an der 916, wäre doch eine Abfrage der FIN Nummer in der internen Ducati Datenbank die leichteste Aufgabe für sie gewesen. Vor allem wurden die SP Modelle fast vollständig an die WSBK Teams verkauft und nur wenige davon blieben heil. Meine Informationen und Fotos wurden intern weitergeleitet und die Tage verstrichen. Am 29.04.2022 erhielt ich dann folgendes Mail:
„Dear Mr. Pusnik,
with reference to your request concerning some general information on your bike, we kindly inform you that, according to the pictures you kindly sent us and to the data visible and available in our systems, the bike in question corresponds to a 916 SP Red Europe MY1995 that was sold to a dealer/importer on 28th October 1994.
We kindly inform you also that both the engine and frame numbers do correspond to each other.“
Nun hatte ich es schwarz auf weiß es ist eine Ducati 916 SP1 BJ 1994, gefertigt in Varese (im Cagiva Werk) was auch das Logo von Cagiva (ein Elefant) an vielen Bauteilen erkennen lässt.
Kurze Info am Rande: 1994 wurden weltweit 310 Stk. der 916 SP1 produziert, wobei nur zwei davon offiziell nach Österreich ausgeliefert wurden!